Startschuss
erfolgt

Mit einem symbolischen Akt ist am 1. Juli 2022 der offizielle Start zum Bau der Umfahrung Cham–Hünenberg erfolgt. 2027 soll die Entlastungsstrasse dem Verkehr übergeben werden.

Nicht nur sprichwörtlich, sondern real und mit einem Vorschlaghammer, haben heute Baudirektor Florian Weber, Hünenbergs Gemeindepräsidentin Renate Huwyler und der Chamer Gemeindepräsident Georges Helfenstein Pflöcke eingeschlagen. Dies beim Spatenstich und somit dem offiziellen Start zum Bau der Umfahrung Cham–Hünenberg (UCH).

Hünenbergs Gemeindepräsidentin Renate Huwyler, Baudirektor Florian Weber und der Chamer Gemeindepräsident Georges Helfenstein (von links) schlagen symbolisch Pflöcke ein.
Hünenbergs Gemeindepräsidentin Renate Huwyler, Baudirektor Florian Weber und der Chamer Gemeindepräsident Georges Helfenstein (von links) schlagen symbolisch Pflöcke ein.
Hier rollt künftig der Verkehr über den Knoten Teuflibach.
Hier rollt künftig der Verkehr über den Knoten Teuflibach.

Wirkungsvolle Entlastung für Cham

Baudirektor Florian Weber analysierte: «Nach der Autobahn handelt es sich bei der UCH um den zweiten grossen Meilenstein in Bezug auf die Umfahrung des Chamer Dorfzentrums». Er wies darauf hin, dass bei der UCH-Eröffnung im Jahre 2027 rund 21 Jahre seit dem Ja des Kantonsrats zum Projekt vergangen sein werden. «Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende, sagte einst Woody Allen und hat damit bestimmt nicht die Umfahrung Cham–Hünenberg gemeint», sagte Weber und fügte an: «Ich hoffe, dass sich die Zeit bis zur Eröffnung der UCH nicht allzu ewig anfühlt.»

«Die UCH ist ein Jahrhundertprojekt für die Einwohnergemeinde Cham, entlastet diese wirkungsvoll vom Durchgangsverkehr und wertet damit unsere Lebens- und Wirtschaftsräume auf,» freut sich Georges Helfenstein. Renate Huwyler betont, dass dank der UCH die Gemeinde Hünenberg näher an Zug rücke und auch einen schnelleren Anschluss an die Autobahn bekomme: «Dies bringt vor allem für unsere Gewerbebetriebe und Unternehmungen einen Standortvorteil.»

Bund spricht Beitrag

Mit dem Spatenstich beginnen die offiziellen Bauarbeiten. Diese beinhalten umfangreichere Vorarbeiten an mehreren Orten in Cham und Hünenberg. Ab 2024 wird unter anderem mit den Einschnitten der Tunnelportale gestartet. Gemäss heutiger Planung wird die Umfahrung 2027 für den Verkehr freigegeben. Dannzumal beginnt die Umgestaltung des «Autoarmen Zentrums Cham», die 2028/2029 abgeschlossen werden soll.

Nach aktuellem Stand geht die Baudirektion davon aus, dass der bewilligte Objektkredit von 195 Millionen Franken ausreichen wird. Dieser beträgt heute indexbereinigt rund 237 Millionen Franken. Der Bund beteiligt sich im Rahmen des Schweizerischen Agglomerationsprogramms der ersten Generation von 2007 mit je 40 Prozent an zwei Teilabschnitten des Zuger Grossprojekts. Dies wird zu einer Unterstützung des Bundes von rund 40 bis 44 Millionen Franken führen. 

Der Chamer Gemeinderat freut sich auf die Entlastung durch die UCH.
Der Chamer Gemeinderat freut sich auf die Entlastung durch die UCH.

Newsletter abonnieren

* Pflichtfelder