• Tunnel

    Tunnel

    Kernstück der UCH

    Der 550 Meter lange Tunnel Städtlerwald verbindet die Knoten Duggeli beim Autobahnzubringer Zug mit dem Knoten Teuflibach an der Knonauerstrasse in Cham und kann als Kernstück der baulichen Tätigkeit des UCH-Projekts bezeichnet werden. Die Dauer der Arbeiten beziehungsweise die Inbetriebnahme der UCH wird durch diesen Abschnitt bestimmt.

    Bevor mit dem Bau des neuen Tunnels begonnen werden kann, sind zahlreiche Vorbereitungsarbeiten notwendig. Denn ohne einen Knoten Duggeli, ist die Abfahrt zu den Installationsplätzen für den Tunnelbau nicht möglich, und ohne Bodenabtragung entlang der Knonauerstrasse könnten hier im Herbst keine Bauarbeiten starten, da der Boden bei trockener Witterung abgetragen werden muss. Aber auch die Umlegung von Werkleitungen sind wichtige Massnahmen, um die Hauptarbeiten zeitgerecht starten zu können.

    Vorarbeiten gestartet

    Der Knoten Duggeli stellt künftig die Zufahrt zum Tunnel sicher. Wo heute nur eine Spur Richtung Autobahn führt, werden es mit der UCH zwei sein. Hauptaufgabe der Vorarbeiten ist die Herstellung des lichtsignalgesteuerten Knotens, von dem aus die neue Strasse UCH beginnt respektive endet. Dafür müssen zwei neue Abbiegespuren – Linksabbieger aus Richtung Zug und Rechtsabbieger aus Richtung Autobahn – gebaut werden.

    Auf der andern Seite des künftigen Tunnels sind beim Knoten Teuflibach die Bodenabtragungen bereits abgeschlossen. Ab November starten entlang der Knonauerstrasse Werkleitungs- und Betonarbeiten.

    Längster 
    Strassentunnel

    Mit rund 550 m ist der Tunnel Städtlerwald als Teil der UCH der längste Strassentunnel des Kantons. Ein separater Sicherheitsstollen gehört ebenfalls dazu, der in der Tunnelmitte in einem rechteckigen Winkel Richtung Städtlerwald errichtet wird.

    Newsletter abonnieren

    * Pflichtfelder